BE-Combi Deutschland GmbH und Junge Fahrzeugbau GmbH starten intensive Zusammenarbeit

Die BE-Combi Deutschland GmbH und die Junge Fahrzeugbau GmbH haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Durch die Bündelung des Know-hows beider Unternehmen können Kunden auf perfekt aufeinander abgestimmte Fahrzeuglösungen zählen, die sowohl die Nutzlast als auch die Ladekapazität optimieren. BE-Combi ist spezialisiert auf die Erhöhung des Nutzlastvolumens und der Ladekapazität von leichten Nutzfahrzeugen, Junge Fahrzeugbau ist führend bei Kofferaufbauten für leichte und schwere Nutzfahrzeuge. Mit dieser Kooperation reagieren beide Unternehmen auf die wachsende Nachfrage nach effizienten Transportlösungen.

Kooperation schafft Mehrwert für den Kunden
Die Kooperation zwischen BE-Combi Deutschland und Junge Fahrzeugbau resultiert aus einem gemeinsamen Kundenwunsch: Unternehmen, die sowohl einen Junge-Aufbau als auch das BE-Combi-System nutzen wollen. Durch die Kooperation erhalten die Kunden eine Gesamtlösung, bei der speziell entwickelte Ladebehälter von Junge Fahrzeugbau perfekt in das BE-Combi Konzept passen. Dies bietet nicht nur eine erhöhte Effizienz, sondern auch eine nahtlose Integration der beiden Systeme. Junge Fahrzeugbau entwickelt verschiedene Varianten der beliebten LIGHTSTAR- und LOADSTAR-Lader, die optimal zu den BE-Combi-Konfigurationen passen. Dies erleichtert es Transportunternehmen, ein komplettes Fahrzeug zusammenzustellen, das ihren spezifischen Anforderungen gerecht wird.

Über Junge Fahrzeugbau
Die Junge Fahrzeugbau GmbH ist ein erfolgreiches Familienunternehmen mit über 40 Jahren Erfahrung im Bereich Schaufelaufbauten für leichte und schwere Nutzfahrzeuge. Junge ist Marktführer in seiner Branche in Deutschland. Im Jahr 2024 waren fast 7.000 Fahrzeuge mit einer Junge-Aufbau ausgestattet. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz und sein Servicezentrum in Barsbüttel (Hamburg) und Produktionsstandorte in Stralendorf (Schwerin) und Karlsdorf (Karlsruhe). Junge Fahrzeugbau liefert nicht nur in Deutschland, sondern ist auch in den Niederlanden (De Graaff Carrosserie B.V.), Belgien (SBR Solutions BVBA), der Schweiz, Österreich, Dänemark und Spanien tätig. Neben Ladeaufbauten wie dem LIGHTSTAR und LOADSTAR baut Junge Fahrzeugbau auch Anhänger (TRAILERSTAR) und Spezialaufbauten für Transportfahrräder (BIKESTAR).

Über BE-Combi Deutschland
Die BE-Combi Deutschland GmbH hat in den vergangenen zwei Jahren ein starkes Wachstum auf dem deutschen Markt erfahren. Das BE-Combi-Konzept, das leichte Nutzfahrzeuge mit höherer Nutzlast und mehr Ladekapazität anbietet, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Dies hat zur Auslieferung einer Vielzahl von BE-Combi PLUS Systemen an namhafte Unternehmen in Deutschland geführt. Auch die Zusammenarbeit mit MAN Truck & Bus Deutschland trägt große Früchte. Dank eines offiziellen Kooperationsvertrages können MAN-Verkäufer BE-Combos nun direkt über das MAN-Angebotssystem anbieten. Dutzende von MAN TGE - BE-Kombinationen haben so bereits ihren Weg zum Kunden gefunden.

Über BE-Combi
BE-Combi hat sich in den letzten Jahren zu einem führenden Unternehmen im Bereich der Fahrzeugumbauten für leichte Nutzfahrzeuge zur Erhöhung von Nutzlast und Ladekapazität entwickelt. Mit Produkten wie dem BE-Combi 3500PLUS System und Traktorumbauten nimmt BE-Combi eine wichtige Position im stark wachsenden Last-Mile-Marktsegment ein.

Alle BE-Combi Produkte sind für den BE-Führerschein geeignet und damit die Antwort auf den immer größer werdenden Fahrermangel bei C- und CE-Führerscheinen. Darüber hinaus sind die kompakten BE-Fahrzeuge ideal für die feinmaschige Verteilung in städtischen Gebieten. Mit den Abmessungen eines leichten Nutzfahrzeugs und der Nutzlast eines Lkw ist die BE-Kombination die ideale Lösung für Logistikdienstleister.


Bildunterschrift: Produktionsstandort Stralendorf (Schwerin)


Zurück zur News-Übersicht
Adresse

BE-Combi Deutschland GmbH
Zoostr. 2-4
26789 | Leer

Unsere Lösungen 3500PLUS System

Folgen Sie uns
LinkedInLinkedIn YoutubeYoutube